Diabetes Schwerpunktpraxis

Hausärztliche Praxis für

Allgemeinmedizin und Innere Medizin

FAQ (häufige Fragen)

 

  • Wann brauche ich eine Versicherungskarte?
    Die Versicherungskarte ist Ihr Versicherungsnachweis.
    Ohne diesen Nachweis können wir Sie, von Notfällen abgesehen, nicht als gesetzlich Versicherte behandeln und keine Rezepte, Verordnungen oder Überweisungen ausstellen.
    Sie müssen daher die von der Krankenkasse ausgegebene Versichertenkarte zu Beginn einer Behandlung bzw. zu Anfang eines jeden Quartals in der Praxis vorlegen.


  • Wann kann ich in die Sprechstunde kommen?
    Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und sind bemüht, Ihnen schnell zu helfen. Um längere Wartezeiten in der Praxis zu vermeiden unterscheiden wir daher nach Dringlichkeit eine Terminsprechstunde und eine Akutsprechstunde
    (siehe " Termine"). In der Akutsprechstunde erhalten Sie noch am gleichen Tag einen Termin bei einem unserer Ärzte.


  • Brauche ich eine Überweisung?
    Wenn Sie als Diabetiker einen anderen Hausarzt haben, sollten Sie immer eine Überweisung mitbringen. Falls Sie bei Ihrem Hausarzt im "DMP-Programm für Diabetiker" eingeschrieben wurden, ist eine Überweisung zur Diabetologie die Voraussetzung dafür, dass wir Sie behandeln dürfen.


  • Wir kann ich die Ärzte telefonisch erreichen?
    Rufen Sie uns kurz vor Ende der Sprechstunde mittags oder abends an. Sie werden durchgestellt oder zeitnah zurückgerufen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir am Telefon nur aktuelle Befunde oder dringliche Anliegen besprechen können und sonst auf unsere Terminsprechstunde verweisen müssen.


  • Wie bestelle ich Rezepte oder Überweisungen?
    1. Möglichkeit: Rufen Sie in unserer Praxis an und sprechen Sie (nach Drücken der Taste "1") Ihren Wunsch auf die Mailbox
    Dies ist auch außerhalb der Praxisöffnungszeiten möglich (24h-Service).

    2. Möglichkeit: Sie schreiben uns eine E-mail mit Hilfe der Kontaktformulare dieser Homepage (siehe"Kontaktformulare").
    Am Folgetag liegen die Formulare für Sie bereit.
    Es reicht aus, wenn wie Ihre Versicherungskarte beim Abholen der Rezepte und Überweisungen einlesen.
    Dieses Vorgehen gilt für Wiederholungsrezepte oder -überweisungen.
    Bei neuen Rezepten oder Überweisungen ist zunächst eine ärztliche Beratung erforderlich


  • Machen Sie auch Hausbesuche?
    Ja. Als Hausärzte führen wir selbstverständlich bei unseren Patienten Hausbesuche durch, wenn es erforderlich ist, und Sie nicht in die Praxis kommen können.


  • Muss ich mich zur Behandlung meines Diabetes zwischen Ihnen und meinem Hausarzt entscheiden?

    Nein. Als Diabetesschwerpunktpraxis arbeiten wir kooperativ mit Ihrem Hausarzt zusammen.
    Wenn Sie bei Ihrem Hausarzt ins Behandlungsprogramm für Diabetiker (DMP-Programm) eingeschrieben wurden, werden Sie bei uns vorübergehend behandelt. Die Aufgabe der Diabetespraxis ist eine intensive Beratung und Schulung der Diabetiker, das Erreichen einer guten Blutzucker-Stoffwechsellage und die Behandlung von diabetesbezogenen Komplikationen (siehe "Diabetespraxis").Die Mehrzahl der überwiesenen Diabetiker haben nach ein bis zwei Quartalen ihre Behandlungsziele in der Diabetespraxis erreicht. Dann kann die Behandlung bei uns abgeschlossen werden.

    Sollte der Hausarzt jedoch nicht am "DMP-Programm" teilnehmen, kann das Behandlungsprogramm auch dauerhaft bei uns durchgeführt werden.
    Ziel des DMP-Programms ist es, Patienten mit Diabetes mellitus regelmäßig (z.B. alle 3 Monate) zu betreuen, um die Blutzuckerwerte zu kontrollieren und Komplikationen zu vermeiden.

 

 

 

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Gemeinschaftspraxis Wienkoop
Christian-Esch-Str. 2-4
53844 Troisdorf

Vertreten durch:

Dr. Gernot Wienkoop und Angela Wienkoop
Christian-Esch-Str. 2-4
53844 Troisdorf

Kontakt:

Telefon: 02241 400 606
Telefax: 02241 406821
E-Mail:

Aufsichtsbehörde:

Ärztekammer Nordrhein
Tersteegenstr. 9
40474 Düsseldorf

https://www.aekno.de/

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung: Ärzte
Zuständige Kammer: Ärztekammer Nordrhein
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Ärztekammer Nordrhein
Regelungen einsehbar unter: https://www.aekno.de/page.asp?pageID=57

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers:
janitos

PF 104169
69031 Heidelberg

Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Notdienste und Kliniken

 

 

Im folgenden sind die wichtigsten Notdienste aufgeführt.

Notruf/Notarzt
Tel: 112
(bei akuter Lebensgefahr)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel: 116117

Adressen der Notfallpraxen im Rhein-Sieg-Kreis:

-  Notfallpraxis am Krankenhaus Siegburg Ringstr. 49, 53721 Siegburg Tel.: 0180/5044100

-  Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin GmbH Arnold-Janssen-Str. 29, 53757 St. Augustin Tel.: (0 22 41) 2 49-0

Bereitschaftszeiten:

werktags außer freitags und mittwochs von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr

Mittwoch von 13.00 Uhr bis 7.00 Uhr

Freitag von 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Morgens

Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, 24.+31. Dezember und Rosenmontag von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr

Krankentransport

Tel: 02241/19222

Giftnotruf-Zentrale

Tel: 0228/19240

(Universitätsklinik Bonn)

Krankenhäuser

-  Sankt Johannes Krankenhaus Sieglar 02241/488-0

-  St. Josef Krankenhaus Troisdorf 02241/801-0

-  HELIOS-Klinik Siegburg 02241/18-0

-  ASKLEPIOS-Kinderklinik Sankt Augustin 02241/249-0

Apothekennotdienst

Tel: 0800 00 22833        (Anruf vom Festnetz)

Tel: 22833                    (Anruf vom Handy; 69c./min)

Internet-Suche: www.apothekennotdienst-nrw.de

Zahnärztlicher Notdienst

Tel: 0180-5986700

Telefonseelsorge

Tel: 0800/1110-111 oder -222

Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche

Tel: 0800/1110333

 

 

 

Weitere Beiträge ...

Anschrift

Christian-Esch-Str. 2-4
53844 Troisdorf
Tel: 02241 - 400 606
Fax: 02241 - 406 821
E-mail:

Impressum     Datenschutzerklärung


 

Sprechzeiten

Mo. 7.30 - 13.00 Uhr  15.00 - 18.00 Uhr 
Di. 7:30 - 13.00 Uhr  15.00 - 18.00 Uhr
Mi. 7:30 - 13.00 Uhr
Do. 7.30 - 13.00 Uhr  15.00 - 19.00 Uhr
Fr 7.30 - 12.30 Uhr

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.